^Symbolbild, © Nordeifel Tourismus GmbH

Theater: Nein zum Geld

05.09.2025

Schleiden-Gemünd

Komödie von Flavia Coste, aufgeführt vom Grenzlandtheater Aachen.

Richard hat im Lotto gewonnen - viele Millionen. Aber er sagt "nein zum Geld" und gibt während eines Abendessens zu Hause bekannt, dass er den Lottogewinn nicht abholen wird. Mit Erstauenen stellt er fest, dass statt Lob und Applaus das glatte Gegenteil an Reaktionen auf ihn niederprasselt. Für die Abholung bedarf es ausschließlich des Lottoscheins. Diese Tatsache eröffnet zwischen ihm, seiner Frau, seiner Mutter und selbst dem besten Freund den Kampf um diesen "Glücks"-Schein.

Wie weit wird die Familie gehen ? Wie weit bestimmt Geld(gier) unser Leben ? Diese Frage stellt die französische Autorin in ihrer rabenschwarzen Komödie, die durch geschickte Dialoge und moralische Fallstricke besticht.

Tickets unter: www.ticket-regional.de

Uhrzeit: 20.00 Uhr
Kosten: ab 20€
Ort: Schleiden-Gemünd, Kurhaus, Kurhausstr. 5
Info-Tel.: 02449. 911618
E-Mail: theatergemuend@t-online.de



mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • Einmalig am 5. September 2025
    Um 20:00 Uhr

Ort

Kurparkstr. 5
53937 Schleiden-Gemünd

Kontakt

Theaterfreunde Schleidener Tal e.V.
Am Mühlenberg 7
53937 Schleiden
Telefon: (0049) 2449 911618

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Eifel Serenade 1, © Sihoo Kim

Eifel Serenade: Die Magie des Akkordeons
12.09.2025

Die von der GfW Schleiden initiierte Konzertreihe Eifel Serenade startet nach ihrer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr in die zweite Spielzeit. Im stilvollen Ambiente des KunstForumEifel in Gemünd erwartet das Publikum auch in der Saison 2025/26 wieder ein erlesenes Programm mit fünf hochkarätig besetzten Konzertabenden. Zum Auftakt der neuen Spielzeit der Eifel Serenade in Gemünd verzaubert Pavel Efremov mit der "Magie des Akkordeons" das Publikum.